Willkommen bei der Gütegemeinschaft Flachglas e. V.
Die Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) wurde am 7. Mai 1982 zum Zwecke der Gütesicherung und Güteüberwachung von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) gegründet. Auf der Mitgliederversammlung am 11. April 2018 wurde dann beschlossen, ein zusätzliches, neues Gütezeichen für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-HF) einzuführen und die Gütegemeinschaft in Gütegemeinschaft Flachglas (GGF) umzubenennen. Jeder Isolier- und Sicherheitsglas-Hersteller, der sein Produkt mit diesen RAL-Gütezeichen kennzeichnen will, muss sich den Güte- und Prüfbestimmungen der GGF verpflichten.
“Für uns steht Qualität im Mittelpunkt”
Jochen Grönegräs, Geschäftsführer der GGF, fasst die wichtigsten Vorteile für Träger der Gütezeichen MIG oder ESG-HF in dem obigen Video kurz zusammen. An Hand des Gütezeichens ist sofort erkennbar, dass das Produkt den hohen Qualitätsanforderungen nach RAL entspricht. MIG oder ESG-HF mit dem RAL-Gütezeichen geben Planern und Bauherren die Sicherheit, ein langlebiges Qualitätsprodukt erworben zu haben – ein Produkt, das auf Herz und Nieren geprüft wurde und höchste Anforderungen erfüllt. Der Vebraucher erhält mit dem Gütezeichen einen unverwechselbaren Prüfstein an die Hand, der ihm für seine Kaufentscheidung die erforderliche Sicherheit bietet und ihn langfristig vor unangenehmen Überraschungen schützt. Der Hersteller kann hiermit dem Verbraucher auf einfachste Weise mitteilen: “Für uns steht Qualität im Mittelpunkt”
Das Video vom GLASKONGRESS 2023 in Münster
…interessant, informativ, gelassen, sprich: einfach schön war’s beim diesjährigen GLASKONGRESS in Münster! »Zukunft mit Glas – wir bringen Menschen zusammen« war das diesjährige Motto, und dass es auch wirklich so stattfand, sehen Sie in unserem neuen Video.